
Eine kohlenhydratfreie Diät ermöglicht es Ihnen, schnell Gewicht zu verlieren, aber es ist am besten, sie nach einer vollständigen Untersuchung anzuwenden. Die Diät hat viele Kontraindikationen und kann bei längerer Anwendung als empfohlen für den Körper schädlich sein.
Was ist eine kohlenhydratfreie Ernährung?
Die Diät wurde für Bodybuilder entwickelt, um Muskelmasse aufzubauen und gleichzeitig den Körperfettverlust zu maximieren. Künftig wird die Diät wie folgt aufgebaut: 50% Eiweiß, ca. 40% Fett, die empfohlene Menge an Kohlenhydraten beträgt 10-15%.
Nutzen und Schaden
Durch die Verwendung dieses Ernährungssystems wird die produzierte Insulinmenge reduziert, während die Produktion von Ketonkörpern aktiviert wird. Dies führt zur Umwandlung von Körperfett in Energie.
Die Diät hat mehrere Nachteile. In den ersten Tagen nach der Umstellung auf eine Diät können aufgrund einer Abnahme der Glukoseaufnahme Beschwerden auftreten:
- Schwindelanfälle;
- Kopfschmerzen
- Brechreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- verminderte Leistung.
Aufgrund einer Abnahme der kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittel fehlt dem Gehirn Glukose, sodass die Möglichkeit besteht, depressive Zustände zu entwickeln. Auch eine erhöhte Reizbarkeit ist möglich. In seltenen Fällen wird eine Ohnmacht festgestellt. Ein Mangel an Ballaststoffen in der Nahrung kann zu Verstopfung führen. Da die Diät auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist, können bei kohlenhydratreichen Lebensmitteln Nährstoffmängel auftreten.
Kontraindikationen
Bevor Sie mit der Diät beginnen, müssen Sie sich einer Untersuchung unterziehen und einen Arzt aufsuchen, da die Diät eine Reihe von Kontraindikationen aufweist und ihre Anwendung schwerwiegende negative Folgen haben kann. Es wird nicht für Menschen mit chronischen Nieren- und Lebererkrankungen empfohlen, da übermäßige Proteinmengen den Verlauf bestehender Erkrankungen verschlimmern können.
Die Diät ist bei Patienten mit Diabetes mellitus und anderen endokrinen Erkrankungen, die mit veränderten Stoffwechselprozessen im Körper verbunden sind, kontraindiziert. Die Umstellung auf proteinhaltige Lebensmittel kann auch Bedingungen für die Verschlimmerung bestehender Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes schaffen.
Allgemeine Regeln
Die Diät erfordert die Einhaltung einer Reihe von Regeln:
- Die Nahrung sollte in kleinen Portionen, jedoch mindestens 5-mal täglich, eingenommen werden.
- Die maximal erlaubten Kohlenhydrate sollten zum Frühstück sein. In diesem Fall helfen sie dem Körper beim Aufwachen, stören jedoch nicht die aktive Fettverbrennung.
- Am ersten Tag der Diät wird empfohlen, die Kohlenhydratmenge in der Nahrung auf 80 g und in den folgenden 3 Tagen auf 20-40 g zu reduzieren, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
- Das Essen sollte gekocht, gedünstet oder gebacken werden. Gebratene und fettige Lebensmittel sollten weggeworfen werden.
- Das Abendessen sollte die kalorienärmste Mahlzeit des Tages sein.
- Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 3 Stunden vor dem Zubettgehen eingenommen werden.
Es wird empfohlen, regelmäßig Sport zu treiben, um positive Ergebnisse mit Ihrer Ernährung zu erzielen. Sie können die Diät nicht abrupt beenden und auf kohlenhydratreiche Lebensmittel umstellen, da dies die Arbeit aller Körpersysteme negativ beeinflussen kann.
Was kann man essen
Bevor Sie ein Wochenmenü zusammenstellen, müssen Sie herausfinden, welche Lebensmittel Sie essen können und welche ausgeschlossen werden sollten. Die Grundlage der Ernährung sollten kohlenhydratarme Lebensmittel sein. Um mit dieser Diät den Prozess der Beseitigung von Körperfett zu beginnen, müssen alle zuckerhaltigen Lebensmittel ausgeschlossen werden.
Es wird nicht empfohlen, die folgenden Produkte in das Menü aufzunehmen:
- Karotte;
- Mais;
- Traube;
- Bananen
- khaki;
- Weißer Reis;
- Grieß;
- Pasta;
- Weizenmehl;
- Pfannkuchen;
- Knödel;
- Wareniki;
- süß;
- Zucker;
- Buchweizen;
- Würstchen und so weiter.
Es ist nicht akzeptabel, Fertiggerichte zu verwenden, die reich an tierischen und pflanzlichen Fetten sind. Wir müssen zuckerhaltige Getränke, Fast Food und Alkohol vergessen. Nicht verwendbare Halbfabrikate oder Konserven. Es wird empfohlen, auf ein Minimum schwarzen Pfeffer, Salz und andere Gewürze zu verwenden.
Phasen der Diät
Die Diät funktioniert gut, da der Körper langsam in die Ketose übergeht. Dieser Prozess lässt sich grob in 4 Phasen unterteilen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Entwicklungsmerkmale.
- Die erste Phase des Prozesses beginnt, nachdem eine kleine Menge Kohlenhydrate zum Frühstück in die Ernährung aufgenommen und deren Aufnahme während des Tages blockiert wurde. Dies führt dazu, dass zunächst Glukose aus der Nahrung aufgenommen wird, dann beginnen die Glykogenspeicher der Muskeln aufgebraucht zu werden.
- Die zweite Stufe: Am zweiten Tag wird eine starke Kohlenhydratrestriktion empfohlen. Die mit der Nahrung zugeführte Glukose ist kritisch gering, die Glykogenspeicher sind aufgebraucht und der Körper beginnt, auf andere Energiequellen umzusteigen. Die Verbrennung von Fettreserven wird aktiviert.
- Ungefähr 3-4 Tage nach Beginn der Diät beginnt die 3. Stufe des Prozesses. Um einem Muskelabbau vorzubeugen, wird in den ersten Wochen der Diät eine proteinreiche Ernährung empfohlen. Während dieser Zeit sollte 1 kg Gewicht mindestens 3-4 g Protein enthalten.
- Etwa eine Woche nach Beginn der Diät beginnt Stufe 4 des Prozesses. Der Stoffwechsel baut sich wieder auf, die Ketose beginnt und die aktive Körperfettverbrennung beginnt. Die Muskulatur wird straffer und elastischer.
Sorten
Es gibt verschiedene Arten von Diäten. Einige von ihnen sind mild und für eine Vielzahl von Personen geeignet, während andere nur von Profisportlern zur Vorbereitung auf den Wettkampf empfohlen werden.
Diät ohne Kohlenhydrate
Ein Merkmal dieser Diät ist die Notwendigkeit, die Kohlenhydratmenge in Form von Ballaststoffen auf 20 g zu reduzieren. Grundlage der Ernährung sind eiweiß- und fettreiche Lebensmittel. Diese Diätoption funktioniert jedoch gut, jedoch kann es aufgrund des ständigen Glukosemangels zu Lethargie, Gedächtnisstörungen, langsamerem Denken und Ablenkung kommen. Die langfristige Einhaltung dieser Diät ist mit dem Risiko verbunden, chronische Erkrankungen zu entwickeln.
Energie-Kohlenhydrat-Diät
Dieses System ist starr, seine Verwendung wird für einen kurzen Zeitraum und nur für Profisportler empfohlen. Kohlenhydrate können nur vor körperlicher Aktivität konsumiert werden und ein intensives Trainingsprogramm ist erforderlich.
Kohlenhydratfreie zirkuläre Diät
Sie können 30-40 g Kohlenhydrate essen, Getreide und Gemüse dürfen in die Ernährung aufgenommen werden. Für 6 Tage sind Einschränkungen zu beachten, gefolgt von einem „Start-up"-Tag. An diesem Tag können Sie Pasta, frisches und gekochtes Gemüse sowie einige ungesüßte Früchte essen. Nebenwirkungen sind bei dieser Art von Diät minimal. Nach dem Ladetag müssen Sie die Diät erneut für 6 Tage befolgen.
Trinkkur
Die dabei gebildeten Giftstoffe fließen beim Abnehmen aus dem Fettgewebe ins Blut. Um sie zu beseitigen, müssen Sie täglich mindestens 1, 5 bis 2 Liter Wasser trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr stimuliert die Darmmotilität bei Ballaststoffmangel aufgrund der Einschränkung der Aufnahme von frischem Gemüse, Obst und Getreide.
Wie lange kann man bei einer kohlenhydratfreien Diät sitzen?
Es ist inakzeptabel, komplett auf eine kohlenhydratfreie Ernährung umzustellen. Die empfohlene Dauer der Diät beträgt 3 bis 6 Wochen. Die Dauer hängt von der Anzahl der zusätzlichen Kilos ab und davon, wie gut der Körper diese Art der Ernährung verträgt.
Diätmenü der Woche
Ein geplantes Menü für jeden Tag kann das Risiko von Pannen reduzieren. Es ist besser, Ihre Ernährung für die Woche zu planen und das Essen im Voraus zuzubereiten.
Montag
- Frühstück: Gemüseeintopf, 200 g Tafelspitz, Magerjoghurt;
- Mittagessen: grüner Apfel;
- Mittagessen: Sauerkraut, gebackener Fisch - 200 g, grüner Tee;
- Snack: einige Stücke Hartkäse;
- Abendessen: Kaninchenfleisch - 100 g, Meeresfrüchtesalat, grüner Tee.
Dienstag
- Frühstück: Gemüsesalat, Omelette mit 3 Eiweiß, Kefir;
- Mittagessen: Grapefruit;
- Mittagessen: Pute - 200 g, Gemüseeintopf, Hüttenkäse;
- Snack: fettarme Milch;
- Abendessen: gekochter Fisch - 200 g, Käse
Mittwoch
- Frühstück: Haferflocken, Schinken, grüner Tee;
- Mittagessen: Grapefruit;
- Mittagessen: gekochtes Schweinefleisch - 200 g, Gurke, Buchweizenbrei;
- Snack: fermentierte Backmilch;
- Abendessen: Putensuppe, Hüttenkäse - 100 g.
Donnerstag
- Frühstück: Proteinomelett, gekochtes Hühnchen und Vollkornbrot;
- Mittagessen: Kefir;
- Mittagessen: Gemüseeintopf, 200 g Kaninchenfleisch, Buchweizenbrei;
- Snack: fettarme Milch;
- Abendessen: Eintopf, frischer Gemüsesalat.
Freitag
- Frühstück: Salat aus gebackener Hühnerleber, Tomate und Gurke;
- Mittagessen: Birne ohne Zucker;
- Mittagessen: Fischbrühe, Vinaigrette, 200 g Lamm;
- Snack: Apfel;
- Abendessen: Meeresfrüchtesalat, Eiweiß und ein Glas Joghurt.
Samstag
- Frühstück: Gurken-Kohl-Salat mit Olivenöl, gekochte Hühnerbrust, grüner Tee;
- Mittagessen: grüner Apfel;
- Mittagessen: gebackener Fisch, gedünstetes Gemüse, ungesüßter Tee;
- Snack: Hüttenkäse;
- Abendessen: Magerjoghurt ohne Zusatzstoffe, gefüllte Hühnereier.
Sonntag
- Frühstück: fettarmer Kefir, Haferflocken, Nüsse;
- Mittagessen: Walnüsse;
- Mittagessen: Suppe mit Frikadellen, Sauerkraut;
- Snack: fettarmer Käse;
- Abendessen: fettarmer gekochter Fisch, ungesüßter grüner Tee.
Im Fehlerfall
Wenn es eine Panne gibt, sollten Sie sich keine Vorwürfe machen, es wird nichts nützen. Bei einmaliger Verwendung eines nicht autorisierten Produkts hat eine Panne keinen Einfluss auf die Gewichtsverlustergebnisse. Wenn täglich Ausfälle auftreten, müssen Sie die Ursachen des Problems verstehen. Bei einer Proteindiät kommt es häufig zu Ausfällen aufgrund einer Verschlechterung der körperlichen Verfassung. In diesem Fall ist es besser, auf eine leichtere Ernährung umzustellen.
So kommst du von der Diät ab
Die korrekte Ausgabe garantiert die Konsolidierung des erzielten Ergebnisses. Sie sollten schrittweise von einer kohlenhydratfreien Ernährung zu einer kohlenhydratarmen Ernährung übergehen. Die Freisetzungsfrist beträgt 2 Wochen, die Produkte sollten schrittweise eingeführt werden und die Reaktion des Körpers darauf überwacht werden. Der Kohlenhydratgehalt in der täglichen Nahrung sollte während dieser Zeit auf 80 g ansteigen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Während der Schwangerschaft benötigen der Körper einer Frau und der sich entwickelnde Fötus eine Vielzahl von Nährstoffen, daher kann die Vermeidung von kohlenhydratreichen Lebensmitteln nachteilige Folgen haben. In einigen Fällen verschreiben Ärzte schwangeren Frauen eine Diät, bei der die aufgenommene Kohlenhydratmenge auf 80 g reduziert werden sollte. Ein Spezialist sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit eine spezielle Diät verschreiben. Es ist unmöglich, selbst eine Entscheidung über die Umstellung auf ein solches Lebensmittel zu treffen.