Japanisches Diätmenü für 14 Tage und seine Eigenschaften

Viele Menschen versuchen, ohne großen Aufwand ein paar Pfunde mehr zu verlieren. Die meisten hören bei der Wahl der einen oder anderen Diät auf. Auf unserer Website finden Sie Dutzende, wenn nicht Hunderte von Möglichkeiten, wie Sie durch einfaches Essen abnehmen können.

Eine große Anzahl von Menschen interessiert sich 14 Tage lang für das japanische Diätmenü. Das Land der aufgehenden Sonne hat immer mit seinem Geheimnis und seiner Unzugänglichkeit angezogen. Dies führte zu der großen Beliebtheit dieser Methode zur Behandlung von Übergewicht.

Was ist die japanische Ernährung?

Das Bild eines Samurai und einer schlanken und schönen Geisha lässt die Menschen darüber nachdenken, wie sie essen sollen, um gleich auszusehen. Oft hört man den Namen der Technik und erinnert sich an Sushi, Reis und Meeresfrüchte. Tatsächlich ist das 14-tägige japanische Diätmenü für gewöhnliche Menschen viel prosaischer und vertrauter.

Die japanische Diät ist für 14 Tage ausgelegt.

Beinhaltet:

  1. Fisch (Filet) - 2, 0 kg. Barsch oder Karausche funktionieren nicht. Wir sprechen über Marinevertreter.
  2. Rindfleisch - 1, 0 kg.
  3. Huhn (Rock) - 1, 0 kg.
  4. 1 Päckchen Kaffee- oder Teebohnen (nach Wahl des Verbrauchers).
  5. 0, 5 l natives Olivenöl.
  6. Traditionelle Karotten - 3, 0 kg.
  7. Kohl - 2 mittelgroße Köpfe.
  8. Auberginen und Zucchini - insgesamt 1, 0 kg.
  9. Verschiedene Früchte - 1, 0 kg. Bananen und Trauben sind verboten.
  10. 1, 0 l Tomatensaft.
  11. 1, 0 l fettarmer Kefir.
  12. 20 Hühnereier.
  13. 2 Zitronen.
  14. Grundprinzipien

    Das richtige Menü der japanischen Diät für zwei Wochen ist sehr einfach, erfordert jedoch große Ausdauer und Willenskraft seitens einer Person. Für viele unvorbereitete Menschen, die ein paar Pfund abnehmen möchten, kann dieser Ansatz zum Abnehmen eine echte Herausforderung sein. Bevor Sie mit Einschränkungen beginnen, müssen Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.

    Die Hauptaspekte, die Ihnen beim Verbrennen von überschüssigem Körpergewicht helfen, sind:

    • Abnahme von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten in der Ernährung;
    • 3 Mahlzeiten pro Tag ohne Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten;
    • Strikte Einhaltung des Zeitplans. Die Autoren der Methodik haben eine spezielle Tabelle erstellt, die das Tagesmenü regelt. Um einen guten Effekt zu erzielen, können Sie die in den Regeln angegebenen Produkte nicht ersetzen, selbst wenn Sie dies wirklich möchten.
    • Trinken Sie viel Wasser. Sie sollten mindestens 2 Liter gereinigtes stilles Wasser bei Raumtemperatur pro Tag konsumieren.

    Sie können ohne vorherige Vorbereitung keine Diät eingeben. Am Anfang ist es ratsam, die Menge der über mehrere Tage konsumierten Lebensmittel schrittweise zu reduzieren, um gleichzeitig zu essen. Zahlreiche Bewertungen von Mädchen, die die "Japanerin" ohne psychologische Einstellung und angemessene Ausbildung praktizierten, deuten auf eine mögliche Ohnmacht hin. Der Grund ist einfach: Der Körper kann eine scharfe und plötzliche Reduzierung der Nährstoffe nicht ertragen.

    Diät für 2 Wochen

    Ein 14-tägiges japanisches Diätmenü sieht folgendermaßen aus:

    Das japanische Diätmenü sollte niemals geändert werden

    1. Tag

    Frühstück:jedes Getränk, Kaffee oder Tee;

    Mittagessen:2 hart gekochte Eier, ein wenig Kohl (nach Geschmack) mit Olivenöl und einem Glas Tomatensaft gekocht;

    Abendessen: 200 g Fisch. Kochen oder braten.

    2. Tag

    Frühstück: eine Scheibe Brot und ein Glas Tee oder Kaffee;

    Mittagessen: 200 g Fisch mit gekochtem Kohl und Butter;

    Abendessen:100 g gekochtes Fleisch (Kalbfleisch) und 200 ml Kefir.

    3. Tag

    Frühstück: eine Scheibe Weiß- oder Kleiebrot mit einem Glas Tee oder Kaffee;

    Mittagessen: Zucchini, gebraten mit Butter. Es kann durch Auberginen ersetzt werden. Die Anzahl ist unbegrenzt;

    Abendessen: 2 "steile" hart gekochte Eier, 200 g gedämpftes Rindfleisch, frischer Krautsalat mit Olivenöl.

    4. Tag

    Frühstück: Saft einer mittleren Zitrone mit Karotten (1 Stück);

    Mittagessen: 200 g Seefisch und ein Glas Tomatensaft;

    Abendessen: 200 g einer Frucht Ihrer Wahl.

    5. Tag

    Das Menü ist identisch mit dem Vortag (4. ).

    sechster Tag

    Frühstück: Kaffee oder Tee;

    Mittagessen: 0, 5 kg gekochtes Hähnchen, frischer Kohl mit Karotten und etwas Pflanzenöl (Olivenöl). Keine zusätzlichen Gewürze;

    Abendessen: 1 Karotte und 2 gut gekochte Eier.

    7. Tag

    Frühstück: Tee oder Kaffee;

    Mittagessen: 200 g Fleisch (Kalbfleisch) ohne Gewürze;

    Abendessen: Wahl eines Verdünners: 200 g Fisch oder 200 g Äpfel oder 2 gekochte Eier mit Karotten und Olivenöl oder 100 g Kalbfleisch + ein Glas Magermilch.

    Achter Tag

    Frühstück: jedes Getränk, Vollkornkaffee ohne Zuckerzusatz oder grünen Tee;

    Mittagessen: 0, 5 kg Hühnchen (gekocht), frischer Kohlsalat mit Olivenöl und Karotten. Sie können nicht salzen und pfeffern;

    Abendessen: 1 Karotte und 2 Eier.

    neunter Tag

    Frühstück: frisch gepresster Zitronensaft mit einer Karotte;

    Mittagessen: 200 g Fisch und 200 ml Tomatensaft;

    Abendessen: 200 g Äpfel, Birnen oder andere Früchte Ihrer Wahl.

    Zehnter Tag

    Frühstück: grüner Tee oder Kaffee ohne Zucker;

    Mittagessen: 1 hart gekochtes Ei, 3 kleine Karotten mit Olivenöl und 50 g Hüttenkäse oder Hartkäse;

    Abendessen: 200 g Birnen, Äpfel, Datteln.

    11. Tag

    Frühstück: eine Scheibe Brot mit Kaffee oder Tee;

    Mittagessen: Zucchini oder Aubergine, gebraten mit Olivenöl. Keine Mengenbeschränkungen;

    Abendessen: 1 gut gekochtes Ei, 200 g Fleisch (Kalbfleisch) ohne Gewürze und roher Kohl mit Olivenöl.

    12. Tag

    Frühstück: eine Scheibe Brot mit Kaffee oder Tee;

    Mittagessen: Fisch nach Geschmack ohne Gewürzzusatz - 200 g, etwas frischer Kohl mit Olivenöl;

    Abendessen: 100 g gekochtes Fleisch (Kalbfleisch) ohne Gewürze und 200 ml Kefir.

    13. Tag

    Frühstück: Tee oder Kaffee;

    Mittagessen: 2 hart gekochte Eier mit gekochtem Kohl und Butter, 200 ml Tomatensaft;

    Abendessen: 200 g Fisch in jeglicher Form ohne Gewürze.

    14. Tag

    Frühstück: Tee oder Kaffee;

    Mittagessen: 200 g Fisch mit rohem Kohl und Butter;

    Abendessen: ein Glas Kefir und 200 g gekochtes Rindfleisch ohne Gewürze.

    Zucker sollte weder Tee noch Kaffee zugesetzt werden. Die Verwendung von Salz oder anderen Gewürzen ist verboten.

    Wie Sie sehen können, ist das japanische Ernährungsschema streng und erfordert schwerwiegende Einschränkungen. Es wird jedoch angenommen, dass 5 bis 8 zusätzliche Pfund entfernt werden, während die Langzeiteffekte erhalten bleiben.

    Die Hauptsache ist, nicht sofort nach dem Verlassen zu viel zu essen. Pro Jahr können nicht mehr als 3-4 dieser Kurse belegt werden. Wenn sich die Gesundheit verschlechtert, lohnt es sich, die Einschränkung aufzuheben und einen Arzt zu kontaktieren.