In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde in den USA das Buch "4 Blutgruppen - 4 Formen der Gesundheit" veröffentlicht, das vom Arzt für Naturheilkunde Peter d'Adamo verfasst wurde. Fast sofort wurde es ein Bestseller, übersetzt in fast jede Sprache der Welt und wurde zu einem praktischen Ernährungsleitfaden für viele Menschen auf dem Planeten. Laut dem Autor des Buches gibt es für jede Blutgruppe ein historisch korrektes Ernährungskonzept, von dem die Gesundheit und Langlebigkeit eines Menschen abhängt.
Die Hauptidee dieser Theorie ist, dass Menschen die gleichen Lebensmittel wie ihre Vorfahren essen sollten. Es wird besser verdaut und absorbiert, während das "falsche" Essen den Körper verschmutzt. Dieses Konzept der Ernährung ist keine Diät zum Abnehmen, sondern impliziert eine gesunde Ernährung für bestimmte Personengruppen, die zur Reinigung und Heilung des Körpers beiträgt.
Tatsächlich haben einige Studien gezeigt, dass Menschen mit unterschiedlichen Blutgruppen mehr oder weniger anfällig für verschiedene Krankheiten sind. Dr. D'Adamo identifizierte lange Zeit zusammen mit seinem Vater die Wirkung verschiedener Lebensmittelprodukte auf den Körper, wodurch sie in drei Gruppen eingeteilt wurden: nützlich, schädlich und neutral. Unten finden Sie Listen mit "guten" und "schlechten" Lebensmitteln für jede Blutgruppe. Nicht aufgeführte Produkte sind neutral und werden zur Verwendung in begrenzten Mengen empfohlen.
Lebensmittel für Menschen mit Blutgruppe I (0)

Laut verschiedenen Quellen sind bis zu 40% der Weltbevölkerung Eigentümer des Blutes dieser Gruppe. Dr. d'Adamo definierte sie als Nachkommen von "Jägern", daher sollten sie konsistenter seinmit der Fleischdiät.
Nützliche Produkte
- Rindfleisch, Lamm, Wild, Kalbfleisch, Geflügel, Innereien;
- fast alle Fische (Kabeljau, Barsch, Hecht, Heilbutt, Stör, Forelle, Sardine sind besonders nützlich), Kaviar, Seetang;
- Eier;
- kleine Mengen Hüttenkäse und Pecorino, Hüttenkäse;
- Butter;
- einige pflanzliche Öle (Oliven, Leinsamen, Sesam, Mandeln);
- Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Kürbiskerne und Zeder;
- Hülsenfrüchte sind selten (mit Ausnahme von Sojabohnen und Linsen);
- Buchweizen, Perlgerste, Gerstenkörner, Reis;
- Roggenbrot;
- Gemüse (Rüben und ihre Blätter, Kohlgemüse, Meerrettich, Artischocke, Topinambur, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake, Süßkartoffel, Kürbis, Rüben, Paprika und Peperoni);
- fast alle Früchte und Beeren;
- Petersilie, Ingwer, Nelken, Lakritz, Kurkuma, Curry, Paprika;
- grüne und Kräutertees, Rotweine, Mineralwasser (kohlensäurehaltig).
Schädliche Produkte
- Schwein;
- Schellfisch, Mollusken, Tintenfisch;
- fast alle Milchprodukte, mit Ausnahme der auf der Zulassungsliste angegebenen;
- Sonnenblume, Mais, Baumwollsamen, Erdnuss, Kokosnuss, Palmöl;
- Mohn, Pistazien, Erdnüsse, Cashewnüsse, Paranüsse;
- Weizen, Hafer, Gerste, Mais und alle ihre Produkte;
- Gemüse (Blumenkohl, Gurken, Lauch, Rhabarber, Kartoffeln, Shiitake-Pilze, Oliven);
- Avocados, Orangen und Mandarinen, Melonen, Erdbeeren, Kokosnüsse;
- starke alkoholische Getränke, Limonade, Bier, schwarzer Tee, Kaffee.
Lebensmittel für Menschen mit Blutgruppe II (A)
Fast 35% der Weltbevölkerung haben die Gruppe II von ihren Eltern geerbt. Dies ist übrigens die häufigste Blutgruppe unter den Europäern. Der Entwickler dieser Diät stufte diese Menschen unter den Nachkommen von Bauern und Sammlern ein. Ihre Ernährung ist dem Lacto-Ovo-Vegetarismus sehr ähnlich.
Nützliche Produkte

- Truthahn (bevorzugt) und anderes Geflügel;
- Eier;
- Fisch (Lachs, Sardine, Makrele, Zander, Weißfisch, Karpfen, Kabeljau, Barsch, Forelle, Saibling);
- fermentierte Milchprodukte, Vollmilch, nur Ziegenmilch, auch Käse, nur ihre;
- Pflanzenöle (Olivenöl, Leinsamen);
- Erdnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Kiefernsamen, Haselnüsse und andere Nüsse;
- Hülsenfrüchte, Sojaprodukte sind besonders nützlich;
- Getreide (Buchweizen, Reis, Gerste, Hafer, Roggen) und Produkte auf Mehlbasis, die aus diesen Getreide hergestellt werden;
- Sojasauce, Petersilie, Kurkuma, Ingwer, Senf;
- Gemüse (die nützliche Liste enthält Artischocken, Rüben, Topinambur, Brokkoli, Kohlgemüse, Karotten, Kohlrabi, Meerrettich, Knoblauch, Zwiebeln, Pastinaken, Kürbis, Rüben, Spinat);
- alle Beeren, Zitronen, Grapefruits, Ananas, Pflaumen, Aprikosen;
- Kräutertees, grüner Tee, Weißwein (bevorzugt) und roter schwarzer Kaffee (1 Tasse pro Tag).
Schädliche Produkte
- rotes Fleisch und Innereien;
- Weichtiere, Tintenfische, Aale, Wels, Flunder usw. ; ;
- Vollkuhmilch und darauf basierende Produkte;
- Butter;
- Mais, Baumwollsamen, Erdnüsse, Kokosöl;
- Pistazien, Paranüsse;
- Weizen, Weizenmehl und ihre Produkte;
- Kartoffeln, Weißkohl, Rotkohl und Chinakohl, Chilischoten, Auberginen, Oliven, Rhabarber, Tomaten;
- einige Früchte (Bananen, Melonen, Orangen, Mangos, Papaya, Mandarinen, Kokosnüsse);
- Gelatine, Essig, Pfeffer (schwarz, weiß, rot), Kapern;
- Süßigkeiten, Zucker;
- starke alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke, Bier, Limonade, schwarzer Tee.
Lebensmittel für Menschen mit Blutgruppe III (B)
Es wird angenommen, dass diese Blutgruppe aus gemischten Rassen stammt. Dr. d'Adamo bezog sich auf Nomaden. Für sie wird die umfassendste und abwechslungsreichste Ernährung angenommen, es gibt weniger diätetische Einschränkungen für Besitzer der Blutgruppe III als für andere Menschen. Dies liegt an der Tatsache, dass sich Nomaden auf verschiedenen Kontinenten niederließen und Allesfresser waren.
Nützliche Produkte

- Hammel, Lamm, Wild, Kaninchen;
- Eier;
- Kaviar, Wolfsbarsch, Wolfsbarsch, Zander, Sardine, Kabeljau, Flunder, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Makrele, Hecht, Stör, Karpfen;
- fast jedes Milchprodukt;
- Saubohnen und Fava-Bohnen;
- Olivenöl;
- Nüsse;
- Haferflocken und Hafer, Hirse, Reis;
- Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Meerrettich, Pastinaken, Rüben, Knoblauch;
- Blaubeeren, Pflaumen, Wassermelone, Bananen, Trauben, Papaya, Blaubeeren, Brombeeren, Kirschen;
- Pilze;
- Curry, Lakritz, Ingwer, Petersilie;
- stilles Wasser, grüner Tee, Bier, Rot- und Weißwein, schwarzer Tee und Kaffee (nicht mehr als 1 Tasse pro Tag erlaubt).
Schädliche Produkte
- Geflügel, Schweinefleisch, Innereien;
- Weichtiere, Krabben, Beluga, Aal, Pollock, Forelle, Holzkohle;
- Wachteleier;
- Blauschimmelkäse und Schmelzkäse;
- andere Bohnensorten, Sojaprodukte;
- Pflanzenöle: Kokosnuss, Mais, Erdnuss, Sojabohne, Sesam, Sonnenblume, Raps;
- Cashewnüsse, Erdnüsse, Pinienkerne, Mohn, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne;
- Weizen, Buchweizen, Mais, Roggenkörner;
- Oliven, Radieschen, Radieschen, Rhabarber, Tomaten, Sauerkraut;
- Avocado, Granatapfel, Persimone, Melone, Kokosnüsse;
- Pfeffer, Zimt, Sojasauce, Gelatine, Tomatensauce;
- starke und kohlensäurehaltige alkoholische Getränke, Limonade, kohlensäurehaltiges Wasser.
Lebensmittel für Menschen mit Blutgruppe IV (AB)
Diese Blutgruppe ist die seltenste und kommt nur bei 7% der Menschen auf unserem Planeten vor. Der Naturheilpraktiker D'Adamo definierte diese Gruppe von Menschen als gemischten Typ oder "neue Menschen". Wie die Besitzer der Blutgruppe III hatten die "neuen Leute" viel mehr Glück mit der Ernährung als die Bevölkerung der Gruppen I und II.
Nützliche Produkte

- Lamm, Kaninchen, Truthahn;
- Hühnereier;
- Makrele, Lachs, Sardine, Thunfisch, Kabeljau, Zander, Hecht, Stör;
- Milchprodukte, aber Käse in begrenzten Mengen;
- Walnüsse und Olivenöl;
- Erdnüsse, Walnüsse;
- Linsen, Sojabohnen, Pintobohnen;
- Hirse, Hafer, Reis, Roggenmehl und deren Produkte;
- Rüben, Brokkoli, Blumenkohl- und Kohlgemüse, Gurken, Knoblauch, Süßkartoffeln, Karotten, Auberginen, Pastinaken, Senfgrün, Tomaten;
- Kirsche, Feige, Traube, Grapefruit, Kiwi, Ananas, Pflaume, Wassermelone, Zitrone, Johannisbeere, Blaubeere;
- Curry, Kurkuma, Ingwer, Petersilie;
- grüner Tee, Mineralwasser, Weiß- und Rotweine.
Schädliche Produkte
- Schweinefleisch, Rindfleisch, Huhn, Gans, Wachteleier;
- Flunder, Barsch, Beluga, Heilbutt, Schellfisch, Seehecht, Aal, Forelle, Arthropoden und Weichtiere;
- Butter, Margarine;
- geschmolzener Käse, Blauschimmelkäse, Vollmilch, Sahne;
- Saubohnen, schwarze Bohnen, Adzukibohnen, Kichererbsen;
- Haselnüsse, Mohn, Sesam, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne;
- Buchweizen, Mais, Weizen und Produkte aus diesen Körnern;
- Artischocke, Topinambur, Oliven, Paprika und Peperoni, Radieschen, Radieschen, Rhabarber;
- Sonnenblumen-, Mais-, Sesam-, Kokos- und Baumwollsamenöle;
- Avocados, Bananen, Melonen, Guaven, Kakis, Granatäpfel, Quitten, Kokosnüsse, Mangos, Orangen;
- Pfeffer, Essig;
- starke und kohlensäurehaltige süße alkoholische Getränke, schwarzer Tee und Kaffee.
Kritik der amerikanischen Ernährung nach Blutgruppe
Während die gängigen Ärzte über diese Diät gespalten sind, neigen die meisten immer noch dazu zu glauben, dass sie nicht wissenschaftlich fundiert ist und keine Evidenzbasis hat. Vielleicht ist sein einziger Vorteil, dass Sie aus der Liste der Lebensmittel für Menschen mit unterschiedlichen Blutgruppen durch harte Arbeit eine vollständige und ausgewogene Ernährung erstellen können. Eine vollständige Ablehnung bestimmter Lebensmittel kann jedoch immer noch zu einer Erschöpfung des Körpers bei bestimmten Substanzen führen. So ist es beispielsweise Personen der Gruppe I fast völlig verboten, Milchprodukte zu essen, und dies kann zu einem Mangel an Kalzium und Phosphor führen.
Viele Ärzte sind sich einig, dass die Blutgruppendiät zu allgemein ist und die individuellen Körpermerkmale, den Lebensstil und andere Faktoren, die nicht von der Blutgruppe der Person abhängen, nicht berücksichtigt. Wie Sie wissen, gibt es viel mehr Blutgruppen als 4, Dr. D'Adamo nahm eines der vereinfachten Systeme (AB0) als Grundlage für die Entwicklung seiner Ernährung.
Ursprünglich wurde der Begriff "Aminosäuren" in Arztbüchern verwendet, um sich auf Protein-Lebensmittel zu beziehen. Protein in seiner ursprünglichen Form gelangt nicht ins Blut; es ist zuvor in Aminosäuren unterteilt. Tatsächlich ist es dem Körper jedoch egal, aus welchen pflanzlichen oder tierischen Proteinen diese Aminosäuren gewonnen werden, und daher ist es unangemessen, Milchprodukte und Fleisch für einige Personengruppen einzuschränken. Nachdem der Verfasser der Diät auf diese Tatsache hingewiesen worden war, wurde der Begriff "Aminosäuren" durch "Lektine" ersetzt, was selbst für viele Ärzte und noch weniger für einen einfachen Mann auf der Straße nicht verständlich ist. Und im Allgemeinen neigen viele Ärzte der traditionellen Medizin dazu zu glauben, dass das Buch mit dieser Diät mit wissenschaftlichen Begriffen "überladen" ist, von denen viele unangemessen und für die Leser nicht verständlich sind.
Kurz gesagt, wir können sagen, dass das Blutgruppen-Ernährungssystem in der medizinischen Gemeinschaft keine Reaktion fand und sogar ernsthaft kritisiert wurde, und viele positive Bewertungen zu dieser Diät finden eine logische Erklärung. Erstens ist dies auf die allgemeine Verbesserung der Ernährung zurückzuführen, da starker Alkohol, kohlensäurehaltige zuckerhaltige Getränke, fetthaltiges Fleisch, viele "schwere" Gemüsesorten, Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und andere ungesunde Lebensmittel vollständig eliminiert werden. der Ernährung, unabhängig von der Blutgruppe. Einer der wichtigsten Faktoren für die positive Wirkung einer beliebten Diät ist der Placebo-Effekt, und die Entwicklung des amerikanischen Arztes D'Adamo ist keine Ausnahme.