Diät für Pankreatitis

Diät für Pankreatitis

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder eine Pankreatitis ist eine totale Katastrophe für den gesamten Verdauungstrakt.

Die Bauchspeicheldrüse produziert Hormone (Insulin, Glucacagon, Lipocain), Enzyme, die für die normale Verdauung und die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten erforderlich sind, sowie Bicarbonationen, die die Säuresekretion des Magens neutralisieren.

Pankreatitis wird in akute und chronische unterteilt, aber in jedem Fall ist es notwendig, eine Diät für diese Krankheit zu befolgen.

Allgemeine Grundsätze der Ernährung

Die Rolle der Ernährung bei Pankreatitis ist die mechanische, chemische und thermische Erhaltung des Magen-Darm-Trakts. Das heißt, durch Beobachtung des medizinischen Tisches für Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, ihrer normalen Funktion, des Schutzes des Magens und des Darms vor aggressiven Nahrungsmitteln wird eine Verringerung der Aktivierung der Gallenblase und die Vorbeugung von Lebererkrankungen erreicht.

Die Behandlungstabelle für Pankreatitis gemäß der Pevzner-Klassifikation ist Tabelle Nummer 5p. Tabelle Nr. 5p unterscheidet sich etwas von Tabelle Nr. 5, die für Lebererkrankungen verschrieben wird, weist jedoch auch eine Reihe ähnlicher diätetischer Einschränkungen auf.

Die Diät für Pankreatitis sollte nahrhaft sein, eine höhere Menge an Protein, aber eine reduzierte Menge an Fetten und Kohlenhydraten (insbesondere Zucker) enthalten, um zu verhindern, dass die Leber zu Fetthepatose und zur Entwicklung von Diabetes mellitus degeneriert.

Die tägliche Menge an essentiellen Nährstoffen in der Diät-Tabelle für Pankreatitis:

  • Proteine: 100 - 120 gr. (von denen 65% Tiere sind);
  • Fette: 80 - 100 gr. (davon 15-20% Gemüse);
  • Kohlenhydrate: 300 - 350 gr. (Zucker nicht mehr als 30 - 40 gr. )
  • Tafelsalz 6 - 10 gr. (das Essen muss untergesalzen sein);
  • freie Flüssigkeit 1, 5 - 2 Liter.

Der Energiewert der Diät beträgt 2500 bis 2600 kcal.

Allgemeine Grundsätze der Diät für Pankreatitis

Mechanische Lebensmittelverarbeitung

Bei akuter Pankreatitis oder Verschlimmerung der chronischen Form müssen alle Lebensmittel zerkleinert, gekocht oder gedämpft werden, um eine maximale Erhaltung des Magens zu gewährleisten.

Temperaturmodus

Essen sollte nicht heiß oder kalt serviert werden. Die optimale Lebensmitteltemperatur liegt zwischen 20 und 50 ° C.

Proportionssinn

Bei Pankreatitis ist es sehr wichtig, die Maßnahme mit der Nahrung zu verfolgen. Überessen ist nicht erlaubt, da dies nicht nur die Bauchspeicheldrüse, sondern auch den gesamten Verdauungstrakt insgesamt belastet.

Anzahl der Mahlzeiten

Die Nahrungsaufnahme während des Tages sollte bis zu 5 bis 6 Mal am Tag aufgeteilt werden. Sie sollten nicht versuchen, Ihren Hunger mit einer großen Portion Essen auf einmal zu stillen, sondern dem Prinzip folgen: "Wenig ist besser, aber oft". Dies erleichtert die Arbeit der Bauchspeicheldrüse, die Nahrung wird besser aufgenommen und die Schmerzen nach dem Essen verschwinden praktisch.

Stoppen Sie schlechte Gewohnheiten

Alkoholkonsum ist nicht nur aufgrund der Entwicklung von Alkoholismus gefährlich, sondern auch bei Pankreatitis. Alkoholische Getränke verursachen die Bildung von Protein- "Ansammlungen": Plaques in den Pankreasgängen, die sie behindern und den Abfluss des Alkohols unterbrechenDie Sekretion der Drüse in den Zwölffingerdarm, die den Entzündungsprozess im Organ verschlimmert und eine Verbesserung der Selbstverdauung bewirkt.

Nikotin verhindert wiederum die Produktion von Enzymen, die Acetaldehyd entgiften (diese Substanz entsteht beim Abbau von Alkohol im Körper und verursacht Entzündungen der Bauchspeicheldrüse).

Verbotene Produkte

Bei Pankreatitis müssen Sie Lebensmittel ablehnen, die die Produktion von Magensaft und folglich die Sekretion der Bauchspeicheldrüse stimulieren. Das heißt, die Produktion von Pankreasenzymen übersteigt den Bedarf für den gesamten Verdauungstrakt erheblich, und daher werden bei Pankreatitis überschüssige Enzyme für die Verdauung der Bauchspeicheldrüse selbst verbraucht.

Um die Menge der synthetisierten Enzyme zu reduzieren und Entzündungen der Organe zu lindern, müssen mehrere Produkte aufgegeben werden:

Ernährungsregeln für Pankreatitis
  • Suppen.In Fleisch-, Pilz- und Fischbrühen gekochte Suppen, komplexe Suppen (Kohlsuppe, Borschtsch, Gurken), Milchprodukte, Erkältung (Okroshka, Rüben) sind verboten.
  • Brot.Frischer Weizen oder Roggen, Blätterteig und Gebäckprodukte, Tortillas, gebratene Empanadas.
  • Fleisch.Fettfleisch (Schweinefleisch, Lammfleisch) und Geflügelfleisch (Ente, Gans), Würstchen, Leber, Nieren und Gehirn, geräuchertes Fleisch und Konfitüren.
  • Fisch.Fettiger, gesalzener und geräucherter Fisch, gebraten, in Dosen.
  • Milch- und Milchsäureprodukte.Von den Produkten mit Milchsäure sollten Sie diejenigen mit einem hohen Fettanteil aufgeben: saure Sahne, fettige, salzige und würzige Käsesorten.
  • Getreide.Verbot von Perlgerste, Hirse, Mais und Weizen, da diese lange Zeit im Magen und Darm vorkommen und die Produktion von Pankreassaft stimulieren.
  • Eier.Gebraten und gekocht.
  • Gemüse.Kohl, Auberginen, Radieschen, Rübe, Radieschen, Knoblauch und Spinat, Paprika.
  • Süßigkeiten.Unverarbeitete rohe Schokolade, Obst und Beeren (Datteln, Trauben, Feigen, Bananen), Eis, Marmelade.
  • Gewürze.Rote und schwarze Paprika, Koriander, Meerrettich, würzige Tomatensauce, Essig und mehr.
  • Getränke.Kaffee, Kakao, starker Tee, süße kohlensäurehaltige Getränke, Traubensaft.
  • Fette.Alle feuerfesten Fette (Schweinefett, Rindfleisch, Lammfleisch), Cola-Fett, Bärenfett und andere.

Zugelassene Produkte

Die für Pankreatitis empfohlenen Lebensmittel sollten die Arbeit der Bauchspeicheldrüse so weit wie möglich erleichtern, die Menge der von ihr synthetisierten Enzyme reduzieren, schnell aus dem Magen und Dünndarm evakuieren und keine Blähungen verursachen, die bestehende Bauchschmerzen verursachen.

Um die Synthese von Enzymen in der Bauchspeicheldrüse zu erleichtern, die Proteine ​​enthalten, müssen Lebensmittel verdaulich und proteinreich sein.

Liste der zulässigen Produkte:

  • Brot.Trockenes oder gestriges Weißbrot, trockene ungesüßte Kekse, Cracker.
  • Suppen.Suppen müssen vegetarisch sein und püriertes Gemüse (Karotten, Kürbis, Zucchini, Kartoffeln), Nudeln, Grieß oder Haferflocken enthalten.
  • Fleisch.Fettarme Sorten (Kalbfleisch ohne Film oder Sehnen, Kalbfleisch), weißes Huhn, Truthahn, Kaninchen. Das Fleisch sollte gekocht und vorzugsweise püriert werden (Souffle, gedämpfte Schnitzel, Fleischbällchen), Stroganoff vom Rind.
  • Fisch.Fettarme Sorten (Kabeljau, Pollock, Karpfen) gekocht oder gehackt, Aspik.
  • Getreide.Buchweizen (Püree), Hafer, Grieß, Reisbrei in Wasser mit 50/50 Milch, Pudding und Eintöpfe mit Müsli, Hüttenkäse.
  • Fermentierte Milch und Milchprodukte.Fettarme Milch, säurefreier und fettarmer Hüttenkäse, Joghurt, Kefir, Sauermilch mit nicht mehr als 2% Fett, ungesalzener und fettarmer Käse
  • Eier.Weiße gedämpfte Tortillas, 1 Eigelb einmal pro Woche.
  • Gemüse.Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Rüben, Blumenkohl, Kürbis, Erbsen.
  • Süßigkeiten.Es ist besser, Zucker durch Xylit zu ersetzen. Verwenden Sie aus Früchten und Beeren nur reife und nicht saure Sorten, um daraus Mousses, Gelees, Pudding, Kompott (alles in Form von Püree) und Bratäpfel herzustellen.
  • Gewürze und Saucen.Milchprodukte oder Saucen über verdünnter Gemüsebrühe, wenn Mehl hinzugefügt wird, brät es nicht.
  • Fette.Butter (nicht mehr als 30 Gramm pro Tag), raffiniertes Pflanzenöl (10 - 15 Gramm), fügen Sie den Fertiggerichten Öle hinzu.
  • Getränke.Tee leicht gemacht mit Zitrone, stillem Mineralwasser, Hagebuttenkochen, Säften, halb mit Wasser verdünnt.

Diät bei akuter Pankreatitis

Hagebuttenbrühe gegen Pankreatitis

In den ersten Tagen der Krankheit, wenn das Schmerzsyndrom zum Ausdruck kommt, muss das Prinzip "Hunger, Kälte und Ruhe" eingehalten werden. Das heißt, alle Lebensmittel sind ausgeschlossen, eine Wärmflasche mit Eis auf dem Magen, der Patient muss körperlichen und seelischen Frieden bewahren.

Es ist erlaubt, nicht kohlensäurehaltiges alkalisches Wasser bis zu 1, 5 - 2 Liter pro Tag zu trinken. Ab 3-4 Tagen werden viskose Abkochungen, ungesüßter Tee und Hagebuttenkochungen sowie gekochter flüssiger Brei in das Menü aufgenommen. Für 5-6 Tage sind Proteinomelett, geriebener Buchweizen oder Haferflocken, einige Salzcracker, gekochtes Gemüse, die bis zu 6 Mal täglich in kleinen Portionen gegessen werden, erlaubt.

Nach und nach werden Pudding, Mousses, Eintöpfe und verdünnte Säfte in das Menü aufgenommen. Mit der Abnahme der akuten Periode wechseln sie zur Behandlungstabelle Nr. 5p.

Bedarf an Diät

Die Ernährung bei Pankreatitis zielt darauf ab, die Erhaltung der Bauchspeicheldrüse zu maximieren, Entzündungen in der Drüse zu reduzieren, einen schmerzhaften Anfall zu stoppen und die Entwicklung möglicher Komplikationen zu verhindern.

Darüber hinaus normalisiert die Ernährung die Produktion von Verdauungsenzymen, blockiert das "Essen" der Bauchspeicheldrüse von selbst, erhält die Integrität der Darmschleimhaut aufrecht, begrenzt die Aufnahme toxischer Substanzen im Körper und normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts indein Set.

Folgen der Nichteinhaltung der Diät

Bei Nichteinhaltung der Diät bei akuter Pankreatitis oder Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis treten folgende Komplikationen auf:

  • Gelbsucht (aufgrund schlechter Gallenproduktion);
  • Blutungen im Verdauungstrakt (Magengeschwüre, Krampfadern der Speiseröhre, Mallory-Weiss-Syndrom);
  • portale Leberhypertonie;
  • Thrombose des Portals oder der Milzvene;
  • Pleuritis;
  • Schädigung des Zwölffingerdarms (Obstruktion);
  • bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse;
  • Diabetes mellitus;
  • Hirnschaden (Enzephalopathie).